Hallo zusammen,

habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob sich die Kryptowährungen aktuell in einer riesigen Blase befinden, die kurz davor ist zu platzen? Sicherlich habt ihr schon von den vielen, massiven Warnungen der Notenbankchefs, Starinvestoren, Investmentbanken, Politikern usw. gehört, die einhellig sagen, dass Kryptowährungen keine Zukunft haben, höchst spekulativ sind und einen vollkommen überhitzten und aufgeblasenen Markt  erzeugt haben (eine „schöne“ Auswahl findet ihr hier in der WiWo).

Ist es Angst, Unsicherheit oder vielleicht eine realistische Bewertung der Situation, die diese Menschen zu ihren Aussagen motiviert/antreibt…ich weiß es nicht, aber die Zukunft wird es uns vielleicht zeigen.

Ich will euch heute zu einem kleinen Gedankenspiel einladen, in dem wir uns ein paar mögliche Zukunftsszenario ansehen:

Die Ausgangslage

  • Alle 1.427 Kryptowährungen zusammen bringen es aktuell (12.01.2017; 23 Uhr) auf etwas über 710 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (Anzahl Coins x Kurs)

Quelle: coinmarketcap

  • Die Marktkapitalisierung von Apple (dem aktuell wertvollsten Unternehmen der Welt) beträgt aktuell ca. 900 Milliarden US-Dollar – Ein einziges Unternehmen hat eine bedeutend höhere Marktkapitalisierung als eine ganze Assetklasse (Kryptowährungen)

Quelle: Finanzen.net

  • Die Marktkapitalisierung des weltweiten Bargelds (ohne Giralgeld, also wirklich nur Bares) beträgt ca. 7,6 Billionen US-Dollar (7.600.000.000.000 oder 7.600 Milliarden)
  • Da nur ca. 8% der weltweiten Geldmenge Bargeld ist, liegt die Zahl, die die (geschätzte) Gesamtgeldmenge der Welt darstellt, bei unglaublichen 90,4 Billionen US-Dollar
  • Nur mal so am Rande (für die Szenarien irrelevant): Die Gesamtverschuldung (Staaten/ Unternehmen/ Privatpersonen) beträgt sagenhafte 215 Billionen US-Dollar (also mehr als das Doppelte der aktuellen Gesamtgeldmenge!) und der weltweite Derivate Markt (grob: Markt für Finanzinstrumente) hat einen Wert zwischen 544 Billionen und unvorstellbaren 1,2 Billiarden US-Dollar (1.200 Billionen oder 1.200.000.000.000.000) – wen wundert es da noch, dass unser Fiatgeldsystem (Fiatwährungen sind die „traditionellen“ Währungen wie Euro, Dollar, Yen usw.) und der leichtfertige Umgang mit Schulden/Finanzspekulationen laufend die Weltwirtschaft gefährden…und da sagen die Investmentbanken und Notenbanker etwas von einer „gefährlichen“ Blase bei Kryptowährungen…naja

Quelle: The Money Project

  • Schätzungen zufolge werden nur ca. 1-2% aller Kryptowährungen sich dauerhaft behaupten können (die anderen sind einfach nur Kopien von anderen Kryptowährungen und/oder haben keinen besonderen technologischen bzw. anderen Vorteil ggü. der großen Masse und werden deshalb „untergehen“)

Zukunftssenario 0,5 – Super Gau (m.E. sehr unwahrscheinliches Szenario)

  • Kryptowährungen werden komplett verboten und ihr Besitz hart bestraft oder das Internet geht kaputt oder die Welt geht unter -> alle Coins werden wertlos

Zukunftszenario 1 – worst case

  • Annahme: Von den ca. 1.500 bestehenden Währungen bleiben nur noch 1% übrig (also die 15 Topwährungen)
  • Die aktuellen Top 15 bringen es zusammen auf eine Marktkapitalisierung von ca. 580 Milliarden US-Dollar

Bildschirmfoto 2018-01-13 um 00.28.52

  • Wenn die Marktkapitalisierung der Kryptowelt sich nicht mehr verändern würde, würden unter den genannten Umständen die 15 „überlebenden“ Kryptowährungen noch ein Potential von 710 Mrd. – 580 Mrd. = 130 Mrd. US- Dollar haben. Dies entspräche einem durchschnittlichen Steigerungspotential von 130 / 580 = 22,4% -> Wenn man das aktuelle Niedrigzinsumfeld mit Guthabenszinsen nahe 0% betrachtet, sieht das doch schon mal nach einem attraktiverem Renditeziel aus, oder?

Zukunftsszenario 2 – best case

  • Wir bleiben bei der Annahme, dass die 15 Währungen aus Szenario 1 bestehen bleiben (heute 580 Milliarden US-Dollar)
  • Die Annahme, dass unser Fiatgeldsystem mittelfristig komplett ersetzt wird, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Aber nehmen wir spaßeshalber mal an, dass die 15 Kryptowährungen zusammen einen „Marktanteil am Geldsystem“ von 20% erreichen (also ganz grob den Anteil wie einen einzelne Leitwährung)
  • Wenn man ein weiteres Wachstum der Geldmenge unberücksichtigt lässt, jedoch die aktuelle Marktkapitalisierung der Kryptowährungen addiert (90,4 Billionen Fiat + 0,7 Billionen Krypto) ergeben 20% von 91,1 Billionen = 18,2 Billionen US-Dollar als neuen Wert aller Kryptowährungen
  • Damit ergibt sich ein Wertsteigerungspotential von 18,2 Billionen – 580 Mrd. (0,58 Billionen) ≈ 17,62 Billionen US-Dollar. Dies wiederrum entspricht 17.620 Mrd. (17,6 Billionen) / 580 Mrd. ≈ 3.038 % -> Im Schnitt verdreißigfacht (!) sich in diesem Szenario der Wert aller Kryptowährungen (realistischerweise werden sich einige Währungen stärker entwickeln als andere, so dass durchaus auch eine Verhundertfachung oder auch nur Verzehnfachung einzelner Währungen möglich ist)

 Zukunftsszenario 3: real case

  • Ob sich Kryptowährungen am Ende durchsetzen, neben dem Fiatgeld koexistieren oder vollkommen in der Bedeutungslosigkeit versinken, kann niemand sicher sagen. Meine persönliche Meinung ist, dass sich die Realität zwischen Szenario 1 und 2 abspielen wird. Die große Kunst wird es meines Erachtens sein, die 15 Währungen zu identifizieren, die sich am Ende durchsetzen werden (ob es dieselben sind, die aktuell auf den Plätzen 1-15 liegen wage ich zu bezweifeln; einige werden es schaffen, andere werden noch abgelöst)

Bitte beachtet, dass ich euch hier weder empfehlen noch davon abraten möchte in Kryptowährungen zu investieren. Dieser Artikel soll lediglich als kleiner Denkanstoß entgegen des aktuell negativen Trends dienen. Also macht euch eure eigenen Gedanken zu dem Thema und investiert oder lasst es sein. Wenn ihr investieren wollt, guckt doch einfach mal in meine Schritt für Schritt Kaufanleitungen für diverse Kryptowährungen (hier klicken).

Viele Grüße

Andreas

Disclaimer: Dieser Artikel/Blog stellt lediglich eine Informationsbasis, jedoch keine Anlageberatung dar. Für die Korrektheit der Aussagen wird keine Gewähr übernommen und es kann sein, dass der Autor die besprochenen Coins besitzt oder auch nicht. Die Links sind z.T. Referralinks und ich würde mich freuen, wenn ihr meine eingesetzte Zeit zum Schreiben der Artikel durch die Nutzung der Links belohnt.