Hallo zusammen,

kaum eine Kryptowährung wird aktuell so heiß diskutiert wie IOTA. Die einen sagen IOTA ist die Zukunft (Internet der Dinge – aus diesen Gründen ist IOTA die Kryptowährung der Zukunft), die anderen sagen, dass IOTA keine Zukunft hat (Why I find IOTA deeply alarming).

Jenseits dieser Diskussionen ist das selbsternannte „Rückrat“ des IoT (Internet-of-Things) meiner Meinung nach ein höchst interessantes Projekt mit unendlich vielen theoretischen Anwendungsmöglichkeiten, dass einen riesigen Zukunftsmarkt „ins Visier“ genommen hat.

Das IoT ist ein rasant wachsender Bereich, der alle Interaktionen von Maschine-zu-Maschine (M2M) über das Internet zusammenfasst. Z.B. könnte euer smarter Kühlschrank automatisch, online neue Milch beim REWE Lieferservice bestellen, wenn ihr die letzte Packung geöffnet habt oder euer Auto bezahlt automatisch und minutengenau die Parkgebühren am Parkscheinautomaten (bzw. euer Handy bezahlt die Bahn pro Haltestelle, die ihr fahrt) usw. usw.

Die zahllosen Möglichkeiten des IoT, die in Zukunft mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit das Leben aller Menschen einfacher und bequemer machen, werden Milliarden von sehr schnellen, automatisierten Klein- und Kleinstüberweisungen zusätzlich notwendig machen.

Genau hier setzen die Entwickler von IOTA an. IOTA wurde exakt für diese Anforderungen erfunden. Durch die neu geschaffene Tangle Ledger Technologie (IOTA nutzt keine „klassische“ Blockchain) lassen sich Transaktionen vollkommen kostenfrei, sehr schnell, sicher (sogar quantensicher) unendlich skalierbare (d.h. es können problemlos unendlich viele Aktionen zeitgleich stattfindenden) und trotzdem dezentralisiert durchführen. Im Gegensatz zu den Blockchain-basierten Währungen wird IOTA sogar umso schneller und sicherer, je mehr Transaktionen es gibt (wenn ihr eine ausführliche, wissenschaftlich-mathematisch angehauchte Erklärung lesen wollt, empfehle ich das IOTA Whitepaper „The Tangle“ von Serguei Popov – auf englisch).

Obwohl das IoT noch am Anfang steht (verglichen mit dem Potential, das es hat) und IOTA vermutlich nicht die einzige Kryptowährung ist und sein wird, die um die Vorherrschaft als Transaktionswährung des IoT kämpft, glaube ich an dieses Projekt und sehe zumindest eine realistische Chance, dass IOTA sich letztendlich durchsetzen könnte.

Falls ihr Interesse am Kauf von IOTA habt, folgt einfach der folgenden Schritt für Schritt Kaufanleitung für die Kryptobörse Binance (mein persönlicher Favorit für alle möglichen Altcoins, die es nicht bei Coinbase gibt):

Da es am sinnvollsten ist IOTA an einer der großen Kryptobörsen zu kaufen (geringere Gebühren/ bessere Limitstruktur/ schneller/ funktionierender Austausch/ „Zwischenlagerung“ möglich/„Verleihen gegen Zinsen“ möglich) und an diesen Börse in der Regel Kryptowährungen nur mit anderen Kryptowährungen (meistens Bitcoin und/oder Ether) zu kaufen sind (teilweise auch US-Dollar, jedoch mit sehr hohen Gebühren; IOTA bei Bitfinex auch gegen Euro, jedoch ist dort aktuell Aufnahmestop und man muss sich zusätzlich mit Ausweis usw. Verifizieren) müsst ihr euch erstmal eure Tauschwährung besorgen.

Wie ihr an Bitcoin kommt erkläre ich hier. Meine bevorzugte Währung zum Kauf anderer Altcoins (alle Währungen außer Bitcoin) ist allerdings Ether, da die Transaktionen bedeutend günstiger und schneller sind. Wie ihr Ether kaufen könnt ist hier genau erklärt.

Sobald ihr eure bevorzugte Tauschwährung habt, geht es weiter an eine der vielen großen Kryptobörsen. In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt die Vorgehensweise auf der Seite von Binance. Von allen bisher genutzten Börsen ist diese mein absoluter Favorit. Alles hat bisher reibungslos geklappt und die Seite gibt es auch auf Deutsch (nur Desktop/Laptop; mobile Version nur auf englisch/chinesisch).

Zum Anmelden geht auf die Binance Seite. Idealerweise klickt ihr dafür hier (Referral Link). Nun müsst ihr auf „Konto erstellen“ in der Mitte der Seite oder auf „Registrieren“ oben rechts klicken und ihr kommt auf die Registrierungsseite:

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 01.55.35

Nachdem ihr eure Mail und ein sicheres Passwort eingegeben habt müsst ihr auf Registrieren klicken.

Jetzt bekommt ihr eine Bestätigungsmail, in der ihr eure Mailadresse bestätigen müsst (im Zweifel auch mal in den Spam Ordner gucken).

Danach könnt ihr euch mit E-Mail und Passwort einloggen (mehr Infos sind nicht zwingend nötig, außer ihr wollt höhere Limits für Überweisungen haben).

Direkt nach der Anmeldung wird euch empfohlen eine 2-Faktoren-Authentifizierung zu aktivieren.

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 01.59.24

Da es hier um echtes Geld geht, empfehle ich euch dringend diese Sicherheitsmaßnahme zu nutzen. Weil ihr vermutlich nicht auf dem chinesischen Festland wohnt (nur dort geht die SMS Variante), solltet ihr die Google Authenticator App nutzen. Wenn ihr nun auf Google Auth klickt erscheint folgendes Bild:

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 02.30.07

Folgt einfach den Anweisungen –

1. Google Authenticator App runterladen

2. QR Code in der App scannen (oder Code manuell eingeben)

3. Binance Passwort (ohne Benutzernamen!) eingeben und den Binance Code aus der Google App eintippen und auf „Enable 2FA“ klicken

Als nächstes müsst ihr euer Tauschmittel (ideal sind Ether oder Bitcoin) auf euer Online Wallet bei Binance überweisen.

Dazu geht ihr auf den Reiter „Mittel“ und klickt auf  „Einzahlungen Auszahlungen“ (engl. Deposit or Withdrawal)

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 02.00.02

Auf der nächsten Seite sucht ihr nach eurer ausgewählten Einzahl-/Tauschwährung und klickt dann auf den Button „Einzahlen“ (im Beispiel Ether).

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 02.02.14

Nachdem ihr auf „Einzahlen“ geklickt habt, landet ihr hier:

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 02.03.19

Auf der linken Seite seht ihr nun die Wallet-Adresse, an die ihr eure Ether (oder andere Einzahlwährung) schicken müsst, damit ihr sie an der Börse nutzen könnt. Kopiert diese komplett und geht in euer gefülltes Wallet bzw. auf euer Online Wallet und überweist den gewünschten Betrag (in der gleichen Währung natürlich!) an die Adresse.

Beispiel: Coinbase

Meldet euch an und klickt auf euer Ether (ETH) oder Bitcoin (BTC) Wallet (unter Menüpunkt „Konten“). Hier müsst ihr nun auf Senden klicken (in der App ist dies der kleine Pfeil ganz oben rechts).

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 02.52.55

Nun müsst ihr die Wallet-Adresse von Binance sowie den gewünschten Betrag eingeben (in der Ansicht ist es das Bitcoin Konto, da mein Ether Konto gerade leer ist und ich deshalb die Senden-Seite nicht öffnen konnte) und auf „Fortfahren“ klicken. Jetzt kann es sein, dass ihr die Transaktion noch einmal bestätigen müsst und dann heißt es kurz abwarten (bei Bitcoin können ein paar Stunden vergehen, bei Ether eher Minuten), bis das Geld bei Binance angekommen ist.

Natürlich könnt ihr die Transaktion auch in der Blockchain beobachten oder bei Binance unter Mittel -> Verlauf immer wieder aktualisieren, bis das Geld final da ist, ihr könnt aber auch einfach ein bisschen abwarten und dann aktualisieren.

Die Vorbereitungen sind nun abgeschlossen und jetzt kommt der Teil, in dem ihr die neue Kryptowährung tatsächlich kauft.

Klickt auf Börse –> Basic und ihr landet auf einer etwas unübersichtlichen Trading-Seite…

Bildschirmfoto 2017-12-26 um 03.02.40

…die wir nun im Einzelnen so auflösen, dass ihr eure Wunschkryptowährung kaufen könnt.

Zuerst das Kästchen oben rechts:

1

Hier wählt ihr, gegen was ihr tauschen wollt (Bitcoin/Ether/BNB/USD). Danach sucht ihr das Tauschpaar (also die Währung, die ihr kaufen wollt) anhand der Kurzkennung (hier: IOT für IOTA) und klickt es an. Jetzt wird die Seite auf dieses Paar hin aktualisiert.

Die nächsten wichtigen Stellen sind das Orderbuch links und die Ordereingabe unten mittig:

2

Grob gesagt seht ihr links in rot die Angebote (Verkaufsorder) in absteigender Reihenfolge (sprich: unten ist der niedrigste aktuell angebotene Verkaufspreis mit Anzahl der Coins) und in grün die Nachfrage (Kauforder) ebenfalls in absteigender Reihenfolge (oben das höchste Kaufangebot mit gewünschter Menge; bei mehreren Orders zum selben Betrag wird die Menge zusammengezählt). Guckt euch die Preisentwicklung ruhig mal ein paar Minuten an, um ein Gefühl dafür zu entwickeln (letzter Preis in dem Angebot und Nachfrage gepasst haben und ein Kauf zustande kam steht zwischen beiden Orderbüchern –> hier 0,00420000 ETH). Hieran könnt ihr euch ein bisschen orientieren, um eure Kauforder in Ether/Bitcoin aufzugeben.

In der Ordereingabe könnt ihr nun euer Preislimit in Ether/Bitcoin (je nachdem was ihr gewählt habt) pro Coin angeben und wie viele Coins ihr kaufen wollt (Betrag steht hier für Anzahl). Dann auf Kaufen klicken und abwarten ob die Order ausgeführt wird. Sollte sie nach einer Weile noch nicht ausgeführt sein oder ihr im Orderbuch sehen, dass sich der Preis schnell in die andere Richtung bewegt, könnt ihr die Order natürlich auch nochmal ändern (z.B. den Preis nach oben anpassen) –> das geht im Bereich „offene Aufträge“ weiter unten.

Exkurs: Eine Preisänderung kann aus 2 verschiedenen Gründen auftreten. Erstens kann der Wert der Währung, die ihr kaufen wollt, natürlich steigen oder fallen und zweitens kann der Wert eurer Tauschwährung (z.B. Ether) steigen oder fallen (ihr kauft ja mit einer Kryptowährung, die ebenfalls sehr volatil (mit starken Kursschwankungen) sein kann). Beispiel: Verdoppelt sich der Preis für IOTA in Ether, so kann entweder der Preis für IOTA sich verdoppelt haben oder der Wert des Ether um die Hälfte gefallen sein oder (am wahrscheinlichsten) der Preis für IOTA ein bisschen gestiegen und der Wert des Ether ein bisschen gefallen sein.

Sobald die Order komplett/teilweise ausgeführt wurde, seht ihr eure IOTA im Bereich „Mittel“ bei dem entsprechenden Wallet.

Analog zum Kauf, könnt ihr natürlich auch verkaufen gegen Bitcoin/Ether, diese über Auszahlen an eure Coinbase (oder eine andere Adresse) überweisen, dort wieder in Euro umwandeln und euch auszahlen lassen. Zur Absicherung könnt ihr auch die Altcoins an ein anderes Wallet senden. Dazu folgt später noch ein Artikel auf diesem Blog.

Ich hoffe, dass euch diese Anleitung weiterhilft und würde mich freuen, wenn ihr den Beitrag teilt und natürlich auch, wenn ihr den Empfehlungslink (hier) zur Anmeldung bei Binance nutzt.

Liebe Grüße

Andreas

Disclaimer: Dieser Artikel/Blog stellt lediglich eine Informationsbasis, jedoch keine Anlageberatung dar. Für die Korrektheit der Aussagen wird keine Gewähr übernommen und es kann sein, dass der Autor die besprochenen Coins besitzt oder auch nicht. Die Links sind z.T. Referralinks und ich würde mich freuen, wenn ihr meine eingesetzte Zeit zum Schreiben der Artikel durch die Nutzung der Links belohnt.